
das ist trendlounge
wer wir sind
Mirella und Mike Schütz gründeten die Firma Trendlounge AG im Jahr 2012, mit der Idee, einen Onlineshop für Wohnaccessoires und ausgesuchte Einrichtungsgegenstände zu eröffnen. Den Shop und die damit verbundenen Arbeiten im Lager, dem Versand, dem Einkauf etc. stemmten sie mit grossem Einsatz und Erfolg nebenberuflich. Bis ihnen der zeitliche Aufwand allmählich über die Ohren wuchs. So haben sie sich 2017 schweren Herzens dazu entschlossen, den Shop einzustellen und die Lager aufzulösen, um sich neben ihren Hauptberufen wieder etwas mehr Freizeit zu gönnen.
Während Mike Schütz wieder mehr Zeit zur Verfügung hatte, entwickelte er allmählich eine neue Idee: die Planung und der Bau von Containerhäusern. Seit dem 1.1.2020 geht er hauptberuflich dieser Aufgabe nach und hat sich entschieden, mit bald 50 Jahren noch einmal etwas ganz Neues von Grund auf zu starten.
Aber jetzt mal alles der reihe nach
MIKE SCHÜTZ
Im Sommer 1971 erblickte ich das Licht der Welt in Zürich, habe heute also schon das eine oder andere leicht gräuliche Haar.
Von da an lief das bei mir so:
Nach der ordentlichen Schulzeit absolvierte ich eine Lehre als Offsetdrucker, welche ich auch mit Bravour bestand. Kaum aus der Lehre und aus dem Militärdienst entlassen, übernahm ich die one-Man-Druckerei meines Vaters, der gesundheitshalber für längere Zeit ausfiel. Das war im Nachhinein etwas vom Besten, das mir passieren konnte. Denn so konnte und musste ich alles, von dem ich noch nie gehört hatte, von der Pike auf – quasi im Selbststudium – erlernen. Von Kundenbetreuung über telefonieren, Offerten erstellen, kalkulieren und abrechnen bis hin zum Umgang mit den Behörden. Mein Vater war glücklicherweise nach einiger Zeit wieder gut beisammen und kam zurück in den Betrieb. Als er sah, dass ich nicht alles innert kürzester Zeit dem Erdboden gleichgemacht hatte, muss er sich wohl gedacht haben «Den lass ich machen, dann muss ich nicht mehr so viel arbeiten». Und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Ich merkte bald, dass mir das Unternehmertum nicht ganz so schlecht liegt und ich vergrösserte und investierte fleissig in die Druckerei. Nach einigen Umzügen und Anpassungen hatte ich eine mittelständische Druckerei aufgebaut: die Druckzentrum Schütz AG. 2009 fusionierte die Firma mit der Offsetdruckerei AG – einem Unternehmen aus Zürich – zur Druckzentrum AG Zürich-Süd. www.druckzentrum.ch
Bei diesem Zusammenschluss kam mein Geschäftspartner Bruno Felder dazu und wir leiteten die Firma von da an gemeinsam. Bruno kümmerte sich vor allem um die Kunden und alle administrativen Bereiche, ich übernahm die technische Leitung und alles, was meinem Naturell als Schrauber, Tüftler und Denker vollends entsprach. In dieser Funktion konnte ich mir ein grosses Know-how in den Bereichen Haustechnik, Maschinentechnik und allgemeinen Bau- und Umbauprojekten aneignen. Als Selfmade-Man entwickelte ich diverse Maschinen und reparierte auch den ganzen Maschinenpark immer selbst. In den besten Zeiten hatten wir an die 50 Mitarbeiter und es lief drunter und drüber. So, wie es sich halt gehört für ein Unternehmen. Fast 30 Jahre nach meinem Start als Druckerei-Unternehmer könnte ich heute ein ziemlich dickes Buch über das Erlebte schreiben. Viel Lustiges, aber auch Geschichten, bei denen man fast nicht glauben kann, dass sie tatsächlich so geschehen sind.
IM MÄRZ 2019
Eines schönen Morgens im März 2019 erwachte ich früh und habe mich während des Aufstehens dazu entschieden, noch einmal etwas ganz Neues anzugehen. Mein Projekt mit den Containerhäusern ging mir bereits seit einigen Jahren nicht mehr aus dem Kopf. Die IDEE war geboren. So kam der Tag, als ich gemeinsam mit Bruno Felder meinen operativen Ausstieg aus der Druckzentrum AG zu planen begann. Gemeinsam haben wir alles in die Wege geleitet, damit ich am 1.1.2020 ganz offiziell mit meinem zweiten Startup loslegen konnte und die Druckerei auch weiterhin wie am Schnürchen läuft.
2020
Anfang Januar 2020 ist der Starttag also gekommen, ab dem ich meine Ideen nun in die Tat umsetzen werde. Ich freue mich sehr darauf, dass auch die Firma Trendlounge AG viele Freunde und noch mehr Fans finden wird. Nun mache ich mich in erster Linie daran, die Homepage (nicht mehr diese) möglichst schnell zu komplettieren. In den nächsten Wochen werden diverse Container-Systemhäuser in der Rubrik Containerhäuser und einige Geschäfts-Container in der Rubrik Geschäftscontainer hinzukommen. Lass Dich überraschen! Parallel dazu entsteht in der Werkstatt in Stallikon ein zweistöckiges Musterhaus aus drei 20-Fuss-Containern, damit Du Dir vor Ort ein Bild machen kannst, wie man clever wohnen und leben kann.
2021
Unser Musterhaus wurde im 2020 soweit fertig, dass wir nun fast Täglich Besucher hier in Stallikon empfangen dürfen, welche unser tolles Produkt live erleben möchten. Es scheint so, als würden unsere Häuser einen Nerv der Zeit treffen. Erste Baugesuche wurden in den jeweiligen Gemeinden eingereicht und wurden allesamt gegen Ende 21 auch bewilligt und zum Bau freigegeben. So sind nun für 2022 drei Hausauslieferungen geplant, welche ab Februar 22 in die Produktion gehen und gegen Sommer dann an Ihren Bestimmungsort transportiert werden.
Seit April 2021 sind fast alle Häuser von Trendlounge NEU auch mit einem Giebeldach erhältlich. Dies ist vor allem in erhöhten Lagen vielmals vorgeschrieben, damit unsere Häuser auch in das alpine Dorfbild passen. Unser Entwurf vom Giebeldach ist eine Modern anmutende Schrägdach-Variante mit Flächenbündigen und integrierten Photovoltaik-Modulen. Unserer Meinung nach sollten wo immer möglich , solche Nachhaltigen und Innovativen Lösungen zum Einsatz kommen können.
In der Zwischenzeit bis die ersten Häuser gebaut werden können,
haben wir in Uitikon-Waldegg ein Baufälliges 100 Jähriges, Wohn- und Geschäftshaus komplett renoviert und diesem neues Upcycling-Leben eingehaucht. Dieses Altehrwürdige Haus wurde komplett mit der neusten Smarthome-Technik von Loxone, einem Soundsystem von Sonos und einer
Luft-Wasser-Wärmepumpe von Vaillant verbaut. All diese Komponenten verbauen wir nach Wunsch standardmässig in unseren Modulhäusern. Hier in Uitikon kannst Du alle diese Systeme live und unter fachkundiger Beratung von Rolf Spitzli von unserer Partnerfirma SmartEfficient AG testen, bestaunen und ausprobieren.
2022
Mitte Januar haben wir unsere Produktion in die ehemaligen Hallen der Zena AG in Affoltern am Albis gezügelt, wo bis vor kurzen die schweiz- wenn nicht Weltweit bekannten Sparschäler Rex hergestellt wurden. Wer weiss, vielleicht werden auch unsere Häuser einmal so kultig und weitherum bekannt wie diese Schäler. Durch den Umzug in diese Halle können wir von nun an im trocken und geheizten unsere Modulhäuser aus Seecontainern bauen. Gerne kannst Du Dir in unserer Produktionshalle immer einen Eindruck verschaffen, wie es um den Bauvortschritt Deines Hauses steht und ob es so kommt wie Du Dir das vorstellst, so geht Swissmade.
Im Laufe des Jahres haben wir die ersten Containerhäuser ausgeliefert und parallel dazu mit dem Bau weiterer begonnen, damit diese 2023 ausgeliefert werden können.
2023
Bis Mitte Jahr dürfen wir weitere Häuser ausliefern und dadurch zwei Projekte abschliessen, damit wir neues in Angriff nehmen können.
Als erstes neues, packen wir im Mai unsere Bananschachteln wieder einmal und zügelten diese und vieles mehr an unseren neuen Firmen- und Produktionsstandort in Ottenbach, wo wir eine tolle Werkhalle beziehen dürfen.
In unserer direkten Nachbarschaft haben wir zum einen, die
Schreinerei Schumacher und Hager-Fahrzeugbau, mit denen wir eine enge Zusammenarbeit pflegen dürfen. Durch diese Zusammenarbeiten können wir auf geballtes Know-how in der Holz- und Metallverarbeitung zurückgreifen, was uns einen enormen Qualitätschub beschert. Nachdem alles ausgepackt und eingerichtet ist, beginnen wir umgehend wieder mit dem Bau eines weiteren Hauses, welches bis Ende Jahr fertig werden sollte.
Grind abe und sekkle....
aus clever gewohnt wird clever gemacht
〰️
aus clever gewohnt wird clever gemacht 〰️
2024
Das Jahr 2024 begann, wie das vergangene Jahr aufgehört hatte, mit voller Kraft und Enthusiasmus im Bereich Häusle bauen. Im Februar konnte dann eben dieses liebevoll gestaltete Haus mit viel Fleiss und Hingabe fertiggestellt werden. Bei einer spektakulären Nacht- und Nebelaktion, die zwischen 21.00 Uhr und 02.00 Uhr in der Nacht stattfand, wurde das ganze Bauwerk mithilfe eines hochmodernen Pneukrans erfolgreich installiert.
Nach dem Abschluss dieses herausfordernden Projektes haben wir uns jedoch entschieden, vorerst keine so grossen Containerhaus-Projekte mehr in Angriff zu nehmen, da solche Vorhaben für eine kleine Firma wie die unsere schon sehr grosse und anspruchsvolle Brocken darstellen. Natürlich lassen wir die Finger nicht gänzlich von Containern, denn hie und da, wenn das Projekt und die Umstände stimmen, führen wir kleinere, dafür umso perfektere Umbauten für alle möglichen Anwendungen durch. Aus diesem Grund wurde der Slogan “clever gewohnt” zu “clever gemacht” umbenannt, um unsere neue Ausrichtung widerzuspiegeln. Von nun an setzen wir unser geballtes Know-How möglichst clever und gezielt für diverse Kunden ein und backen so kleinere, aber feine Brötchen. Im Laufe des Jahres kristallisierte es sich bald heraus, dass dieser strategische Ausrichtungswechsel die richtige Entscheidung war und dadurch viele verschiedene Aufgaben und spannende Projekte an uns herangetragen wurden.
Vielen Dank an all jene, die uns immer wieder so grossartige Aufträge erteilen und damit unser Handwerk unterstützen. Ihre Wertschätzung und Vertrauen in unsere Fähigkeiten motivieren uns, stets unser Bestes zu geben und Projekte mit Leidenschaft umzusetzen.
2025
Ganz am Anfang des Jahres kam dann noch ein neuer Akteur hinzu, nämlich der frische Eye Catcher im Firmenauftritt, “CAN DO”. Mit dieser stilvollen Ergänzung zum bereits bestehenden Erscheinungsbild wollen wir abschliessend unsere Mentalität unterstreichen, dass wir mit der nötigen Cleverness und Entschlossenheit in der Lage sind, jede noch so grosse handwerkliche Herausforderung zu meistern. In diesem Zusammenhang wurde auch unsere Homepage zunächst auf den aktuellen Stand der Dinge gebracht, um unser breites Angebot und das geballte Know-how, das wir bieten, gebührend und klar ersichtlich zu machen.
In diesem Sinne freuen wir uns sehr auf zahlreiche neue und interessante „can do's“, die wir gemeinsam mit Dir umsetzen können. Was dürfen wir für Dich tun, um Deine Wünsche und Vorstellungen bestmöglich zu verwirklichen?